Kinderosteopathie: Sanfte Behandlungsmethoden mit großem Anwendungsspektrum für kleine Patienten

Wenn Kinder leiden, ist das für die Eltern stets eine große Herausforderung. Je kleiner die Patienten sind, desto schwieriger ist es, ihnen zu helfen. Das liegt vor allem daran, dass Kinder noch nicht oder nur schwer beschreiben können, was ihnen Schmerzen oder andere Beschwerden bereitet.

 

An dieser Stelle kommt ein erfahrener Kinderosteopath oder eine erfahrene Kinderosteopathin ins Spiel. Bei mir, der Osteopathie Hilde Sumbauer, sind sie diesbezüglich – im wahrsten Sinne des Wortes – in den besten Händen.

 

Was Sie über die Kinderosteopathie wissen sollten, und mit welchen Kosten zu rechnen ist, wird im Folgenden erläutert.

Kinderosteopathie


Kinderosteopathie Logog

Kinderosteopathie in Wiesbaden: Die richtige Ausbildung sichert die Qualität der Behandlung

 

Wenn man mit Kindern arbeiten möchte, sollte man unbedingt eine spezielle Ausbildung absolvieren. Kinder und Jugendliche unterscheiden sich in erheblichem Maße von Erwachsenen, sodass Sie bei der Wahl Ihres Kinderosteopathen auf eine fundierte Zusatzausbildung achten sollten. 

 

Um Säuglinge und Kinder adäquat zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen und die normale motorische, sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie zu kennen.

 

Der Verband der Osteopathen Deutschland VOD e. V. setzt hohe Standards für die Fortbildung im Bereich der Behandlung von Kindern. So benötigen Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen mit einer qualifizierten osteopathischen Ausbildung eine zweijährige Zusatzausbildung, um im Verband mit dem Qualitätssiegel „Kindersymbol“ gekennzeichnet zu werden. 

 

Diese Zusatzausbildung beinhaltet auch die Behandlung für werdende Mütter.

Ich habe diese wichtige Zusatzausbildung beim Osteopathie-Institut Frankfurt absolviert und nehme regelmäßig an Fortbildungen teil, sodass ich das Kindersymbol des Berufsverbandes VOD e.V. als Qualitätssiegel auf meiner Webseite führen darf. Gerne stehe ich Ihnen und Ihrem Kind als auch für die Behandlung von Kindern qualifizierte Osteopathin in meiner Praxis zur Verfügung.


Kindersoteopathie Wiesbaden - entspanntes Baby wird an den Füßen behandelt
Kindersoteopathie Wiesbaden - entspanntes Baby in der Behandlung am Kopf


Was ist Kinderosteopathie?

Kindersoteopathie Wiesbaden - entspanntes Baby auf dem Rücken liegend

Die Kinderosteopathie ist eine Spezialdisziplin innerhalb der Osteopathie. Sie ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder befinden sich in einem Lebensabschnitt, in dem sich innere und äußere Einflüsse entscheidend auswirken. In dieser Phase der Entwicklung macht der Organismus große anatomische, physiologische und psychische Veränderungen durch. In dieser entscheidenden Lebensphase unterstützen Kinderosteopathen und Kinderosteopathinnen Eltern und Kinder.

 

Ziel der Kinderosteopathie ist es, Probleme in der Entwicklung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, damit die weitere Entwicklung ungestört verlaufen kann. Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen. Der Kinderosteopath und die Kinderosteopathin suchen nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben. Die Kinderosteopathie arbeitet dabei eng mit anderen Disziplinen zusammen.

 

Mein Ansatz ist naheliegend, aber wichtig: Ich nehme mir für die Behandlung meiner kleinen Patienten viel Zeit, um herauszufinden, wo die Funktionsstörungen liegen und die Kinder bestmöglich zu betreuen.


Wann ist die Osteopathie der richtige Weg?

Kinderosteopathie Wiesbaden - Behandlung am Kopf eines Babys

Kinderosteopathie ist grundsätzlich eine sinnvolle Ergänzung zu den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt. Immer dann, wenn Eltern unsicher sind, kann sich eine Beratung bei einer Kinderosteopathin oder einem Kinderosteopathen lohnen. 

 

Das Besondere daran: Osteopathische Behandlungen sind sanft, medikamentenfrei und sogar schmerzfrei. So fassen Kinder schnell Vertrauen, was der Behandlung selbstverständlich zugutekommt.

 

Einsatzbereiche von Kinderosteopathie

 

Die Kinderosteopathie findet bei vielen verschiedenen Beschwerden Anwendung. Sowohl Neugeborene als auch Säuglinge, Kleinkinder und größere Kinder können von einer osteopathischen Behandlung profitieren. 

 

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.

 

 Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie unsicher sind, ob für Ihren Nachwuchs eine osteopathische Behandlung hilfreich sein kann.


Welche Kosten fallen für osteopathische Behandlungen von Kindern an?

Osteopathische Behandlung am Baby

 

Leider trägt bis heute nicht jede Krankenkasse die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Das gilt für Kinder wie für Erwachsene. Immer mehr Versicherungen sind sich des Nutzens der Osteopathie jedoch bewusst und bezuschussen die osteopathischen Behandlungen. Auf der Seite zu meinen  Kosten informiere ich Sie gern dazu. 

 

Grundsätzlich übernehmen Sie als Eltern die Kosten für die osteopathische Behandlung Ihres Kindes. Die Kosten sind dabei von verschiedenen Faktoren abhängig. Je nach dem Umfang der Behandlung kostet eine Therapiesitzung zwischen 50 und 120 Euro. 

 

Zu Art und Umfang der Behandlung informiere ich Sie gern in meiner Osteopathiepraxis in Wiesbaden.