Der häufigste Grund für Fehltage waren auch in 2019 Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie etwa Rückenschmerzen. Mehr als jeder 5. Ausfalltag (21,2%) wurde laut Analyse der DAK-Gesundheit dadurch verursacht – Tendenz steigend. Osteopathie kann nachweislich eine adäquate Hilfe zur Prävention und Wiedereingliederung sein – darauf machte der VOD anlässlich des Tags der Rückengesundheit aufmerksam. Zwei große Übersichtsstudien belegen, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen im Allgemeinen, sowie vor, während und nach der Schwangerschaft hilft. Sie erschienen 2014 und 2017 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders und zeigen zum Teil statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge auf. Der Schmerz und die Fähigkeit, alltägliche Arbeiten auszuführen, wurden verbessert. Besonders erfreulich: Bis auf gelegentliche Müdigkeit bei einigen Patientinnen nach der Behandlung kam es zu keinen Nebenwirkungen.
www.osteopathie.de/up/pm/rueckengesundheit1.pdf / www.osteopathie.de/up/pm/rueckengesundheit2.pdf
(Quelle: VOD e.V., 15.03.2020)
Foto: Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Ein interessantes Interview mit Jon Kabat-Zinn, der die Achtsamkeitspraxis im Westen berühmt gemacht hat.
Die Körperhaltung ist sehr wichtig für einen gesunden Bewegungsapparat. Wenn man regelmäßig eine "schlechte" Körperhaltung einnimmt, kann sich das negativ auf die Gelenke auswirken und zu
Verspannungen führen. Wenn man z.B. häufig auf dem Geldbeutel in einer Hosentasche sitzt, wie in diesem Bild, kommt es zu einer seitlichen Verbiegung der Wirbelsäule. Man nennt sie Skoliose. Sie
kann haltungsbedingt sein, wie in diesem Fall, und wieder verschwinden. Oder es kann sich um eine anatomische Verformung handeln, die dauerhaft ist. Bestandteil meiner Behandlung ist eine
Haltungsanalyse. Ich gebe meinen Patienten Empfehlungen und Übungen, um die Körperhaltung zu verbessern und .
Ich freue mich sehr, dass der renommierte Jolandos Verlag mein Buch über die osteopathische Wirksamkeitsforschung in Deutschland in sein Programm aufgenommen hat. Es war mir ein großes Anliegen herauszufinden, wo in Deutschland die Effektivität von osteopathischen Behandlungen untersucht wird. Was sind die Qualitätskriterien für gute klinische Studien und wie sieht es mit der Qualität der osteopathischen Studien aus? Zu welchen Beschwerdebildern wird geforscht und wie sind die Ergebnisse? Was fordert unser Gesundheitssystem für einen wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit einer Therapie? Für alle, die sich für die klinische Forschung und den wissenschaftliche Nachweis von Therapien interessieren, ist dieses Buch ein guter Einstieg in die Thematik.
Ein Klick auf das Bild führt zum Jolandos-Verlag. Dort finden Sie das Inhaltsverzeichnis und können das Buch bestellen.
Was ist Osteopathie? Wann kann sie helfen? Wo finde ich einen qualifizierten Osteopathen? „Wir haben viele gute Gespräche mit Interessierten über unterschiedliche Themen geführt“, bilanziert Karin Klöpfel nach den Hessischen Gesundheitstagen in Wiesbaden. Die Mitarbeiterin des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., ihre Kollegin Kerstin Ceglie und die VOD-Mitglieder Hilde Sumbauer, Martina Träger (Praxis in Wiesbaden) und Inken Hahn-Kikuba (Praxis in Weiler bei Bingen) haben am Freitag und Samstag an einem Informationsstand auf dem Marktplatz über die ganzheitliche Medizin aufgeklärt.
„Eine gute Gelegenheit, sich und die Praxis bei Wiesbadenern bekanntzumachen. Zwei nette Tage, an denen wir Kolleginnen sowie Kerstin Ceglie und Karin Klöpfel vom VOD näher kennen lernen konnte“,
meint Osteopathin Hilde Sumbauer und Martina Träger ergänzt: „Es wurden viele persönliche Themen und gesundheitliche Probleme von den Besuchern angesprochen. Auch konnten wir falsche
Vorstellungen von Osteopathie klären. Es war eine gute Möglichkeit in Kontakt zu treten.“ VOD-Patientenzeitschriften und -Therapeutenlisten wurden gerne mitgenommen. Die Hessischen
Gesundheitstage finden alle zwei Jahre in Wiesbaden statt. (Quelle: https://www.osteopathie.de/news-vodnews----1529160120)
Ein interessanter Film, der die wissenschaftlichen Phänomene der Selbstheilungskräfte erklärt.
Kirsten Eberhardt von Key Personal Coaching zeigt und erklärt die Technik der Bindegewebsmassage mit der Faszienrolle.
Alle Welt redet über die Faszien, das verborgene Bindegewebe, das unseren Körper im Innersten zusammenhält. Welche Rolle spielt dieses Ganzkörpernetzwerk wirklich? Bietet es Chancen für neue Therapien und Heilung, zum Beispiel für die Volkskrankheit Nummer eins, den Rückenschmerz? Die Dokumentation zeigt die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft.